Wie muss es wohl sein, wenn die Welt um einen herum sich im Laufe der Jahrhunderte verändert? Wie sehr verändert man selbst sich dabei?
Oder schafft man es dennoch, sich im Grunde treu zu bleiben?
Im Mittelpunkt der historischen Vampirromanserie Zeitgenossen steht die Vampirin Gemma, die 1599 in London verwandelt wird und im Laufe der Jahrhunderte lernt, was es bedeutet unsterblich zu sein. Sie wird zur Zeitzeugin vieler historischer Ereignisse, erlebt Kriege, Entdeckungen und Revolutionen, begegnet der Liebe, dem Kampf und dem Tod. Bei ihren Abenteuern trifft Gemma auf gefährliche Feinde und findet dennoch auch echte Freunde, die allesamt ihre Wegbegleiter werden.
Ihre Zeitgenossen.
Das Besondere an den Zeitgenossen ist, dass Ihr mit ihnen gemeinsam durch die Zeit reisen könnt. Ihr startet im Jahr 1599 in London im ersten Band mit der Verwandlung der Hauptfigur Gemma und endet im finalen Band im Jahr 2000, als Gemma und ihre im Laufe der Jahrhunderte gewachsene Freundesgruppe sich in einem finalen Kampf gegen einen mächtigen Feind behaupten müssen.
Freundschaft ist somit ein zentrales Thema der Zeitgenossen-Serie, ebenso wie die Frage, wie man mit der eigenen Unsterblichkeit und mit der sich verändernden Welt umgeht.
Zudem sind zahlreiche reale historische Ereignisse und reale Personen in die Serie eingebunden. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne auf der Zeitgenossen-Homepage umschauen, wo ich in der Rubrik Hintergründe hierüber und über die Schauplätze der Geschichte berichte.
Blogartikel mit Bezug zu den Zeitgenossen:
📝 „Das ist doch unrealistisch!“ – Frauen als Männer verkleidet
📝 Samuel Pepys – Oder: Der Segen von Tagebüchern
📝 5 Dinge, die man als Autorin gerne vorher gewusst hätte
Übersicht über die komplette Zeitgenossen-Serie
Alle Bände über die Pfeiltasten anzeigen